Was ist Dispokinesis?

Dispokinesis ist eine speziell für Musiker und Bühnenkünstler ent- wickelte Arbeitsweise, die die Lü- cke zwischen der Musikpädagogik und Musikermedizin schließt.
Im Fokus der dispokinetischen Arbeit steht der „disponierte“ Musiker, der in freier Bewegung seine innere Klangvorstellung optimal zum Ausdruck bringt.
Diese veränderungsorientierte Körperarbeit dient dazu, bestimmte senso- und psychomotorische Abläufe bewusst zu machen, künstliches („stereotypes“) Verhalten zu lösen und den Weg zur „inneren Weisheit“ jedes Menschen im Bezug auf die natürliche Haltung und Bewegung seines Körpers zu finden.
Dabei entsteht die Möglichkeit einer umfassenden Weiterentwicklung der eigenständigen und kompetenten Künstlerpersönlichkeit.
Dispokinesis wirkt sowohl präventiv und gesundheitsfördernd als auch therapeutisch bei vielen berufsbedingten Musikerbeschwerden.
Der dispokinetische Prozess umfasst:
- ausführliche Anamnese mit und ohne Instrument
- Arbeit mit den „Urgestalten von Haltung und Bewegung“ (ca. 40 einfache Körperübungen) um eine dauerhafte Basis für leichte Spielbewegungen, einen freien Atem und problemlosen Ansatz zu schaffen
- feinmotorische Übungen zur Nachreifung der Hand- und Mundmotorik
- ergonomische Hilfen um das Instrument optimal an den Körper anzupassen
Der Unterricht findet in Einzelsitzungen statt, deren Anzahl sich nach dem individuellen Bedarf richtet.